Postkarten, Mützen und Hüte an einem Souvenirshop in München. Photo: Stefanie Jost

Stadtrallye München - einfach selber erstellen

Eine Stadtrallye in München ist die perfekte Kombination aus Abenteuer, Bewegung und Kultur. Anstatt die Sehenswürdigkeiten nur im Vorbeigehen zu bewundern, könnt ihr sie spielerisch entdecken – mit spannenden Rätseln, kleinen Aufgaben und jeder Menge Spaß für Groß und Klein.

Das Beste: Ihr könnt eure Rallye ganz einfach selbst gestalten!

Dieser Artikel ist eine Kooperation mit Mick Staudinger von der Agentur Teamevent Planer, die seit 2007 Stadtrallyes in München und ganz Deutschland organisiert.

In diesem Artikel erfahrt ihr:

  1. Was ist eine Stadtrallye eigentlich?
  2. Wie findet ihr passende Sehenswürdigkeiten?
  3. Wie entwickelt ihr spannende Fragen und kreative Challenges?
  4. Wie können KI-Tools euch dabei unterstützen?

Das ist eine Stadtrallye

Eine Stadtrallye ist eine Mischung aus Stadtführung, Rätselspaß und Bewegung. Die Teilnehmer bewegen sich von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit und lösen spannende Aufgaben zu Geschichte, Besonderheiten oder Fun Facts. Besonders für Familien, Freundesgruppen oder Schulklassen ist sie eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Spaß zu haben und dabei zu lernen.

Tipp: Überlegt euch schon bei der Planung, wo Start und Ziel eurer Rallye sein sollen.

Blick auf die Skyline in München bei gutem Wetter. Der Himmel ist wolkenlos, im Hintergrund sind die Schneebedeckten Berge zu erkennen und viele bekannte Sehenswürdigkeiten sind sichtbar. Photo: Jotily Getty Images
Blick über München

So findet ihr passende Sehenswürdigkeiten

Der erste Schritt ist die Auswahl der Sehenswürdigkeiten, die ihr unbedingt besuchen wollt. Um das herauszufinden, gibt es bereits zwei passende Artikel, die euch dabei helfen:
Hier findet ihr einen Artikel mit Tipps, die direkt in der Innenstadt liegen

Und hier haben wir noch einen Artikel mit Sehenswürdigkeiten in München, die man in nur zwei Tagen alle besuchen kann!

Die Auswahl passt perfekt, um eine Rallye zu planen!

In München eignen sich zum Beispiel der Marienplatz, die Frauenkirche, der Englische Garten oder der Viktualienmarkt. Achtet darauf, dass die Stationen fußläufig oder gut mit den Öffis erreichbar sind. So bleibt die Rallye abwechslungsreich und für alle Teilnehmer angenehm.

Blick auf das alte Rathaus in München. Im Vordergrund erkennt man noch das "S-  und U-Bahnhof" Schild am Marienplatz Photo: Stefanie Jost
Das alte Rathaus am Marienplatz

Quizfragen erstellen

Zu jeder Station gehören mindestens drei Fragen, die das Wissen der Teilnehmer testen. Multiple-Choice-Fragen sind leicht umsetzbar und machen die Auswertung einfacher. Offene Fragen oder kleine Beobachtungsaufgaben regen dagegen genaues Hinsehen an. Achtet darauf, dass die Fragen unterhaltsam und für alle teilnehmenden Personen geeignet sind.

Beispiel:

  • Offene Frage: Wie viele Fische sind auf dem Fischbrunnen am Marienplatz zu sehen?
  • Multiple Choice: Seit wann gibt es den Hofgarten?
    A: 1513
    B: 1613
    C: 1717

Achtet darauf, mindestens drei Fragen pro Station zu haben und sie so zu formulieren, dass Kinder wie Erwachsene mitraten können.

Kreative Challenges

Neben den Quizfragen zu den Sehenswürdigkeiten machen kreative Aufgaben die Rallye erst richtig lebendig. Zum Beispiel ein Selfie vor einer Statue, das Nachstellen einer Szene oder das Aufnehmen eines Luftgitarren Auftritts. Solche Challenges bringen Abwechslung und viele Lacher. Sie eignen sich auch hervorragend, um tolle Erinnerungsfotos und -videos zu schaffen.

Tipp: Am besten schicken die Teams die Fotos und Videos während der Challenge an die Spielleitung. Die Person kann dafür zusätzliche Punkte geben und später in einer kurzen Präsentation zeigen. Spaß pur!

Ein Man und eine Frau haben ein Handy in der Hand und schauen beide fröhlich auf das Handy des Mannes. Sie stehen beide draußen auf einem Gehweg. Im Hintergrund steht ein Backsteingebäude Photo: Frazao Studio Latino Getty Images Signature
Symbolbild von zwei Touristen

Bonus: Alles noch einfacher mit KI

Wer sich die Vorbereitung erleichtern möchte, kann Tools wie ChatGPT und Co einsetzen. Ihr könnt das Tool einfach die Aufgabe geben, eine Liste der besten Sehenswürdigkeiten zu geben und passende Aufgaben zu erstellen.

Tipp: Seid vorsichtig, dass die Informationen auch wirklich stimmen und prüft alles.

Auch kreative Challenges lassen sich in wenigen Minuten erstellen und so habt ihr im Handumdrehen eine komplette Rallye, ohne alles eigenhändig recherchieren und erstellen zu müssen.

Fazit – München spielerisch erleben

Eine selbstgemachte Stadtrallye ist die perfekte Möglichkeit, München auf eine neue Art zu entdecken. Statt einer klassischen Stadtführung gestaltet ihr euer eigenes Abenteuer mit Fragen, Rätseln und Challenges. Dabei habt ihr die Freiheit, die schönsten Sehenswürdigkeiten auszuwählen und die Aufgaben individuell anzupassen. Mit etwas Vorbereitung – oder Unterstützung durch KI – wird aus einem Spaziergang ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß, Teamgeist und Entdeckungen.

München entdecken Sehenswürdigkeiten