Blick auf die Berge in Bayern mit Weitwinkel fotografiert. Es ist Sommer, es sind ein paar Wolken am Himmel aber die Sonne scheint und es ist viel grün zu sehen Photo: Gehringj Getty Images Signature

Tagesausflug München: Die schönsten Bergziele im Bayerischen Oberland entdecken

An wolkenlosen Tagen kann man von München aus die Berge mit bloßem Auge gut sehen. Aber warum nur anschauen, wenn ihr in Nullkommanix auch direkt in den Bergen sein könnt?

Mit der BRB kommt ihr nur 1-1,5 Stunden von München aus zu den schönsten Aussichtspunkten im Bayerischen Oberland. In diesem Artikel erfahrt ihr, welche Berge sich für einen Tagesausflug als Familie, Pärchen, Freundesgruppe oder Alleinreisende lohnen.

  1. Blomberg
  2. Brauneck
  3. Wallberg
  4. Wendelstein

Der Blomberg - Rodelbahn im Sommer und Winter

Der Blomberg ist das perfekte Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Von Kletterwald, über Fahrradverleih, bis hin zum Kindererlebnispark und Rodelbahn. Von München aus könnt ihr am Ostbahnhof in die RB56 Richtung Lenggries einsteigen und bis nach Bad Tölz fahren. Von dort aus bringt euch der Bus 392 Richtung Kochel direkt bis zur Station „Blombergbahn“.

Am Berg habt ihr dann verschiedene Wanderrouten, die natürlich auch zum Gipfel des Blombergs führen. Wer nicht gerne wandert, kann stattdessen auch mit der Seilbahn nach oben und später wieder runterfahren. Oben werdet ihr definitiv mit einer tollen Aussicht belohnt und Gelegenheiten für Essen & Trinken gibt es selbstverständlich auch.

Übrigens: Es gibt eine Sommer- und Winterrodelbahn! Spaß ist in beiden Jahreszeiten für Groß und Klein garantiert!

Vergesst nicht euch eine CityTourCard München für die Zone M-6 zu kaufen! Mit der CityTourCard könnt ihr nämlich bequem den ÖPNV zum Blomberg nutzen und bekommt außerdem noch 2€ Rabatt auf den Eintritt im Kletterwald am Blomberg! Die CityTourCard ist auch als Gruppenticket für bis zu 5 Personen erhältlich.

Die Blomberg Rodelbahn im Sommer. Ein junges Mädchen, eine Frau und ein Mann sitzen auf den Rodelsitzen und fahren fröhlich den Berg hinunter Photo: Stadt Bad Tölz Referat für Tourismus und Kultur
Blomberg Sommerrodelbahn

Das Brauneck - Der Hausberg von Lenggries

Wer in München am Ostbahnhof in die RB56 nach Lenggries einsteigt und bis Lenggries durchfährt, kann dort den Hausberg „Das Brauneck“ besuchen! Das Brauneck begeistert die Menschen sowohl im Sommer als auch im Winter. Ähnlich wie am Blomberg könnt ihr hier auf den Gipfel des Berges hochwandern oder euch mit der Bergbahn hoch und runterbringen lassen. Besonders beliebt ist im Sommer das Gleitschirm- und Drachenfliegen vom Berg. Schaut also unbedingt immer mal wieder in den Himmel, dann werdet ihr den ein oder anderen „Drachen“ sicherlich entdecken.

Im Winter kommen die Menschen gerne zum Brauneck, um vor allem Skifahren und Snowboarden zu gehen. Dort gibt es Pisten für jeden Geschmack und Ausrüstung könnt ihr vor Ort auch ausleihen.

Auch für diesen Ausflug lohnt sich der Kauf einer CityTourCard München (Zone M-12). Ohne Probleme könnt ihr in Lenggries den öffentlichen Nahverkehr nutzen und außerdem noch 1,50€ bei der Nutzung der Brauneck Bergbahn sparen!

Ein Gleitschirmflieger im Himmel im Sommer Photo: Robert Katzki
Gleitschirmflieger am Brauneck

Der Wallberg - Urlaub in den Bergen

Ein weiterer Berg, welcher ein tolles Ausflugsziel ist, ist der Wallberg. Dieser befindet sich in der Urlaubsregion beim Tegernsee. Die wunderschöne Natur dort lockt jährlich über 200.000 Besucher zum Wallberg. Von München au erreicht ihr den Berg mit der RB57 bis Tegernsee. Von dort aus bringt euch der Bus 356 Richtung Kreuth direkt bis zur Wallbergbahn. Mit der Wallbergbahn kommt ihr dann ganz entspannt auf den Gipfel des Berges oder ihr nutzt die Wanderwege, um zu Fuß auf den Gipfel zu kommen.

Auch im Winter ist die Aussicht auf dem Berg atemberaubend und Skifans können ihr hier eine schöne Route fahren.

Für die Wallbergbahn gibt es mit der CityTourCard natürlich auch einen Rabatt von 1,50€!

Zwei Wanderer auf dem Gipfel des Wallbergs. Es ist Sommer, der Himmel Wolkenlos und man kann weit in die Ferne schauen Photo: Bernd Ritschel
Wanderer am Gipfel des Wallbergs

Der Wendelstein - ein Berg mit vielen Möglichkeiten

Den Wendelstein könnt ihr von zwei „Seiten“ besuchen: Brannenburg und Bayrischzell
Um von München nach Brannenburg zu kommen, könnt ihr den BRB Regionalzug RB54 in Richtung Kufstein nehmen. Übrigens: Wer noch Zeit hat, kann mit der CityTourCard München (M-12) auch bis ins österreichische Kufstein reinfahren!

Um in Bayrischzell auf den Wendelstein zu kommen, müsst ihr von München die RB55 Richtung Bayrischzell nehmen, wo ihr dann nur noch am Bahnhof Osterhofen aussteigen müsst.

Was ist der Unterschied zwischen den Wendelstein Talstationen in Bayrischzell und Brannenburg?

Der Unterschied liegt im Transport zum Berg hinauf und hinunter. In Brannenburg bringt euch die Wendelstein Zahnradbahn nach oben. Wir, von der CityTourCard Redaktion, sind selbst auch schon mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein gefahren 😉 Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und auf dem Weg werdet ihr bereits mit einer tollen Aussicht belohnt!

Blick von der Wendelstein Zahnradbahn nach draußen in die Berge Photo: Marie Ferber
Blick aus der Zahnradbahn am Wendelstein

In Bayrischzell werdet ihr mit einer Seilbahn nach oben auf den Berg gebracht. Die Seilbahn ist der schnellste Weg, denn dieser dauert nur etwa 7 Minuten. Beide Bahnen fahren einmal in der Stunde und mit der CityTourCard München erhaltet ihr bis zu 18% Rabatt auf das Berg- und Talfahrtticket.

Die Seilbahn am, Wendelstein in Bayrischzell. Im HIntergrund sind die vielen Bergeben zu sehen Photo: Hinz, Wendelstein
Seilbahn Wendelstein Bayrischzell

Natürlich müsst ihr die Bergbahn nicht nehmen, um auf den Wendelstein zu kommen. Es stehen euch verschiedene Wanderrouten zur Verfügung, die ihr in eurem Tempo ablaufen könnt. Rund um die Bergstation gibt es übrigens viel zu entdecken und erleben: Von Deutschlands höchstgelegener Kirche bis hin zur Schauhöhle im Bauch des Berges, Panoramaweg, Sternwarte u.v.m.

Für alle vier Ausflugstipps zu den Bergen gilt immer: Bitte überprüft vor eurer Anreise die Wetterbedingungen sowie die Betriebszeiten auf den jeweiligen Webseiten!
Wollt ihr noch mehr Ausflüge machen? Dann schaut mal in unsere Blogartikel mit Gründen für einen Besuch am Tegernsee und am Schliersee rein!

München Kurzurlaub Reisen mit Kind München mit den Öffis